Ihre Meinung zur Ortsplanungsrevision Wolfhalden ist für uns wichtig. Mit der digitalen E-Mitwirkung besteht eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, um Rückmeldungen an die Gemeinde Wolfhalden zu übermitteln. Mit der E-Mitwirkung können interessierte Bewohnerinnen und Bewohner von Wolfhalden früh in den Planungsprozess mit einbezogen werden.
Mitwirkung zum Gemeinderichtplan
Die E-Mitwirkung zum Gemeinderichtplan stand Ihnen vom 06. April 2021 bis zum 30. Juni 2021 zur Verfügung. Der Gemeinderat dankt allen, die sich bei der Entwicklung der Gemeinde Wolfhalden beteiligen.
Die im Laufe der Mitwirkung eingegangenen Rückmeldungen zum Gemeinderichtplan wurden ausgewertet. Der Gemeinderat hat entschieden, dass jede Eingabe einzeln und nicht gesammelt beantwortet wird. Der Gemeinderichtplan wurde inzwischen überarbeitet und vom Gemeinderat erlassen. Die Unterlagen wurden dem Regierungsrat zur Genehmigung eingereicht. Der überarbeitete Gemeinderichtplan und die weiteren Dokumente wurden auf der Homepage der Gemeinde Wolfhalden publiziert.
Häufige Fragen zur digitalen Mitwirkung
Die E-Mitwirkung ist ein Service an die Bevölkerung und bietet folgende Vorteile:
- Beteiligen Sie sich orts- und zeitunabhängig am politischen Prozess.
- Erfassen Sie Ihre Rückmeldung schnell, sicher und papierlos.
- Laden Sie auf Wunsch weitere Personen zur gemeinsamen Bearbeitung Ihrer Stellungnahme ein.
(ideal für Organisationen wie Parteien, Lesegesellschaften, Verbände oder Vereine) - Ermöglichen Sie der Verwaltung mit der digitalen Erfassung eine effiziente Auswertung und Nachbearbeitung.
Nach der Erfassung und Übermittlung der Stellungnahme werden sämtliche Rückmeldungen durch die Ortsplanungskommission und das Raumplanungsbüro ausgewertet und nachbearbeitet. Die Meinungen aus den Befragungen helfen uns, die Stimmung der Bevölkerung zu erfahren und allfällige Anpassungen zu evaluieren. Sobald alle Rückmeldungen ausgewertet und beantwortet wurden, wird ein anonymisierter Mitwirkungsbericht veröffentlicht. Sie werden zu diesem Zeitpunkt benachrichtigt und erfahren so, welche Rückmeldungen in der Überarbeitung der Projekte berücksichtigt werden konnten. Auf der Informationswebsite halten wir Sie jeweils informiert.
Die E-Mitwirkung ist eine geprüfte und vertraute Standardlösung, welche schweizweit bei Gemeinden, Städten und Kantonen zum Einsatz kommt. Sämtliche Daten werden in zertifizierten Datenzentren innerhalb der Schweiz gespeichert und verschlüsselt übermittelt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben und nur für die Verarbeitung der Rückmeldungen gespeichert.
Ihre erfassten Rückmeldungen sind ausschliesslich für Sie, die Gemeinde Wolfhalden und die in der Projektplanung involvierten Partner (Raumplanungsbüro sowie Anbieterin der E-Mitwirkung) sichtbar. Sämtliche Daten werden vertraulich behandelt. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt.
Eine hohe Qualität der Mitwirkung ist uns wichtig. Um missbräuchliche Eingaben zu verhindern, erheben wir Ihre Kontaktdaten bei der einmaligen Registration. Zudem können wir Sie bei Rückfragen kontaktieren und Sie benachrichtigen, sobald wir Ihre Stellungnahme bearbeitet haben.
Bei technischen Fragen zur E-Mitwirkung wenden Sie sich bitte an Lisa Schmitt von der ERR Raumplaner AG (071 227 62 62 oder Lisa.Schmitt@err.ch).